AbteilungDie Universitätsbibliothek Trier hat fünf
Abteilungen, deren LeiterInnen Sie unter den angegeben...
AdresseDie Postanschrift der Universitätsbibliothek lautet:
Universitätsbibliothek Trier D-54286 Trier
...
AltbestandBei ihrer Gründung 1970 konnte sich die
Universitätsbibliothek Trier auf keine Vorgängereinricht...
AnmeldungJeder wissenschaftlich Interessierte kann in der Bibliothek lesen und arbeiten.
Ausleihberechti...
AufstellungVon wenigen Ausnahmen abgesehen sind seit 1998 alle Bücher der Universitätsbibliothek frei zug...
AusbildungEs gibt verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten für die Arbeit im Bibliotheks- und Informationsbere...
AuskunftBei allen Fragen zur Bibliotheksnutzung wenden Sie sich bitte an unsere Auskunft.Die persönliche ...
Ausleihfrist
Ausgeliehene Bücher können Sie vier Wochen
behalten. Diese garantierte Grundfrist steht auf der...
BachelorarbeitDiplom-, Bachelor- und Masterarbeiten sind in der Regel nicht im TRiCAT, dem Katalog der Biblioth...
BedarfsmeldungAnleitung für Bedarfsmeldungen von Literatur und MedienGrundsätzliches:Die Universitätsbibliothek...
BereitstellungAlle bereitgestellten Bücher aus unserem Bestand sind für eine Woche ab Benachrichtigung abholbar...
BeschädigungDie Bücher und sonstigen Materialien der Bibliothek sowie die aus anderen Bibliotheken im Leihver...
BibBoxNutzen Sie unser drahtloses Präsentationssystem in Raum A 102 für Ihre Gruppenarbeiten. Das
Syst...
BibliotheksführungDie Bibliothek bietet regelmäßige
Bibliotheksführungen an, und zwar durchgehend jeden Mittwoch...
BibmapSeit Anfang Dezember 2007 setzt die Bibliothek die Standortanzeige BIBMAP ein, die eine Orientier...
BibTopBibTop ist eine Lernlandschaft für Einzel- und Gruppenarbeit in der Bibliothek. Sie befindet sich...
BuchbinderBücher und Zeitschriften, die momentan gebunden werden, sind in TRiCAT mit dem Exemplarstatus "Bu...
BücherbörseIn unregelmäßigen Abständen veranstaltet die Bibliothek eine zweitägige
Bücherbörse, die allen I...
Chat Eingesetzte Software: LiveZilla, seit Oktober 2014RAKIM, Juli 2003 - Mai 2014Humanclick, Dezembe...
CoronaIn der Bibliothek gilt die 3G-Regel. Der Zugang ist nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete mög...
Datenschutz 1. Verantwortlicher und DatenschutzbeauftragterName und Anschrift des VerantwortlichenDie Univer...
DauerleihgabeDauerleihgaben sind dauerhaft an eine(n) Lehrende(n)
ausgeliehen. Einsichtnahme in diese Bücher ...
DiebstahlSollte Ihnen in der Bibliothek etwas gestohlen werden, erstatten Sie bitte
Anzeige beim Pol...
DirektionLeitende Direktorin der Universitätsbibliothek ist seit September 2019 Frau Doris Schirra, M.A. S...
DissertationDissertationen sind im Katalog an der Signatur "u"
zu erkennen. Sie sind frei zugänglich im 2. U...
DOIDOI steht für Digital Object Identifier und ist ein international verbreiteter, persistenter Iden...
DruckerAn den PCs in den Lesesälen der Bibliothek sind keine Ausdrucke möglich.Universitätsangehörige kö...
E-BookDie von der Universitätsbibliothek Trier lizenzierten E-Books sind größtenteils im TRiCAT, dem Ka...
E-JournalE-Journals sind in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) nachgewiesen. Eine Suche nach...
E-KlausurDie PC-Pools BZ 37 (in der Bibliothekszentrale) und C106
(im Lesesaal C) werden auch für E-Klaus...
E-MailSie erhalten per E-Mail Benachrichtigungen über für
Sie bereitgestellte Vormerkungen, Fernleihen...
EDV-AbteilungDie Abteilung 1 Datenverarbeitung befindet sich in Raum BZ 126/127 und wird von Herrn Jörg Röpke ...
EinzelarbeitsplatzFür Examenskandidaten der Fachbereiche I, II und III
werden Einzelarbeitsplätze mit abschließbar...
ErwerbungsabteilungDie Universitätsbibliothek ist zuständig für die zentrale Beschaffung von Literatur und literatur...
EU-InformationenDie Universitätsbibliothek Trier nimmt die Aufgaben eines Dokumentationszentrums der Europäisc...
ExlibrisIm Rahmen eines Projekts wurden ca. 300 Exlibris aus Beständen der UB erfasst
und sind über ...
FachbibliographieFachbibliographien finden Sie sowohl in der Bibliothekszentrale
(Standort 100 und folgende) als ...
FeiertagAn gesetzlichen Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Bibliothek geschlossen....
FernleiheMit der Online-Fernleihe der Digitalen Bibliothek können Sie in Trier nicht vorhandene Bücher und...
FundsacheAlle in der Bibliothek aufgefundenen Gegenstände werden spätestens am nächsten Werktag an das Fun...
GarderobeDie Schließfächer innerhalb der Bibliothek dürfen nur während der Öffnungszeiten genutzt werden. ...
GebührenGebühren können in folgenden Fällen anfallen: Überschreitung
der Leihfrist: Bei Normalausleihen ...
GeschenkGeschenke sind nach wie vor willkommen - auch in der Bibliothek!
Doch sollten alle SchenkerInnen...
GetränkGetränke in wiederverschließbaren Flaschen dürfen
in die Bibliothek mitgebracht werden. Glasflas...
GruppenarbeitIn den Lesesälen der Bibliothek stehen mehrere
Gruppenarbeitsräume zur Verfügung, in denen Klein...
HandyTelefongespräche in der
Bibliothek stören die Konzentration anderer.
Mobiltelefone dür...
HKFZDie Handbibliothek des
Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums Trier (HKFZ)
umfa...
InternetBei allen Fragen im Zusammenhang mit dem Internetangebot der Bibliothek wenden Sie sich bitte an ...
JahresstatistikStatistische Angaben zur Bibliothek finden Sie imJahresbericht der Bibliothek (gedruckte Version:...
KassenautomatGebühren (Säumnisgebühren, Fernleihgebühren, Portoersatz) können an einem TUKAN-Automaten bezahlt...
KatalogisierungIn der Universitätsbibliothek wird dezentral in den Fachteams katalogisiert.
Die Koordination d...
KontoinformationSie können sich am PC in TRiCAT
nach der Anmeldung mit Ihrer Ausleihkartennummer und Ihrem Passw...
KontrollverbuchungJedes
Buch, das Sie aus der Bibliothek mitnehmen, muss am Ausgang
kontrollverbucht werden. Dies...
KopiergerätKopiergeräte stehen in allen Lesesälen. Bezahlt werden kann mit der TUNIKA bzw. Gästekarte, nachd...
KurzausleiheKurzausleihen sind die Ausleihen von einem Teil der ansonsten tagsüber präsentgestellten Bestände...
LehrbuchsammlungDie Lehrbuchsammlung (Signatur 710-760: BZ, 1. OG; Signatur 745 und 772:Lesesaal F) enthält wicht...
Library in a nutshellLibrary in a nutshell is the library's information brochure in English. Pick up your free copy at...
LiteraturrechercheDie Bibliothek bietet verschiedene Angebote zur Literaturrecherche an:
Generell steht Ihnen die ...
LITexpressDer Lieferdienst LITexpress wurde zum 31.12.2018 eingestellt.
Locher/TackerLocher und Tacker sind an allen Ausleihschaltern zur Benutzung innerhalb der Bibliothek erhältlich.
LoseblattstelleDie Loseblattstelle
(Gebäude C, Raum 101a) ist in der Regel montags und donnerstags von
9:00 bi...
MagazinDie Universitätsbibliothek Trier hat Ihre Magazine
1998 für Benutzer zugänglich gemacht. Dort is...
MediathekLehrende und Studierende der Fächer Kunstgeschichte, Geschichte,
Klassische Archäologie und Ägyp...
MikroformenMikrofiches und Mikrofilme der Bibliothek können in Kopierraum BZ 2b im Erdgeschoss der Bibliothe...
MitnahmeregalIm Erdgeschoss der Bibliothekszentrale befindet sich ein Mitnahmeregal. Dort können Sie sich gern...
NachforschungFalls ein laut TRiCAT nicht entliehenes Buch nicht am Standort ist, wenden Sie sich bitte an die...
NeuerwerbungenEine Übersicht zu Neuerwerbungen der Bibliothek können Sie sich im TRiCAT verschaffen,
indem Sie...
NotebooktascheSeitdem Notebook- und Laptop-Taschen oder -Rucksäcke
an Volumen immer mehr zunehmen und in die R...
Notfallversorgung Notfallversorgung mit LiteraturDie Universitätsbibliothek ist seit dem 13. Juli 2020 wieder an be...
OhrstöpselDamit man sich beim Lernen noch besser konzentrieren kann, werden seit 2010 in der Bibliothek Ohr...
Online-TutorialFolgende Online-Tutorials stehen zur Verfügung:DatenbankrechercheTRiCAT BuchsucheTRICAT: Mein Ber...
Open AccessAllgemeine InformationenOpen Access bedeutet im Sinne der Berliner Erklärung den unbeschränkten u...
PasswortIhre Nutzerkennung gibt Ihnen in Verbindung mit Ihrem Passwort die Zugangsberechtigung zur Kontoi...
PC-PoolPC-Pools finden Sie an zahlreichen
Orten auf dem Campus. In der Bibliothek stehen sie ihnen in d...
PfingstenAn den gesetzlichen Feiertagen Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist die Bibliothek geschlossen.
PlakatDas Anbringen von Plakaten sowie das Auslegen von
Broschüren erfolgt ausschließlich durch Biblio...
PräsenzbestandMedien, die von der Normal- und Kurzausleihe ausgeschlossen sind: * Bibliographien (Signaturbe...
Regeln für die NutzungEs ist nicht gestattet, Mäntel und Taschen mit in die Bibliothek zu nehmen. Dies gilt auch für No...
ReklamationBei Fragen zur Katalogbenutzung, Ausleihmodalitäten etc. wenden Sie sich bitte an unsere Auskunft...
ReprographieDie Bibliothek verfügt nicht über ein eigenes Reprographiezentrum.
Wenn Sie Kopien aus Büchern o...
RückgabeSie können die Bücher aus den Lesesälen an jedem
Ausgang verbuchen lassen und ebenso an jedem Ei...
RückrufRückrufe von Ausleihen erfolgen von uns nur, wenn andere sich auf ein entliehenes Buch vormerken ...
Rückstellen von Büchern Das Rückstellen von Büchern, die ausgeliehen waren und an einem der
Ausleihschalter zurückgegebe...
Sammlung Langguth2015 schenkte Herr Wolfgang Langguth, ein bekannter Weinexperte und Senior-Chef des Weinguts Fran...
SchließfachSchließfächer finden Sie im Erdgeschoss der Bibliothekszentrale und vor allen Eingängen der
Bibl...
SchulungDie Bibliothek führt regelmäßig Schulungen in folgenden Bereichen durch:
Allgemeine Einführungen...
SchulungsraumDer Schulungsraum
der Universitätsbibliothek befindet sich im Eingangsbereich
(Haupteingang) de...
SehbehinderteFür sehbehinderte Studierende gibt es im Raum A 12a einen Arbeitsplatz, an dem
Bücher durch Zivi...
SemesterapparatSemesterapparate werden von Lehrenden
zusammengestellt und enthalten die für bestimmte Veranstal...
ShibbolethShibboleth (DFN-AAI) ist ein internetbasiertes Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren. U...
SignaturIn TRiCAT ist unter "Standorte" die Signatur
des Titels angegeben. Signatur nennt man eine Kombi...
SperreOffene Gebühren, die 10 € (für Lehrende: 40 €)
überschreiten oder älter als ein halbes Jahr sind...
StörungBitte melden Sie defekte Geräte oder sonstige Störungen unserer Auskunft.
Sie befinde...
Studentische AushilfenFür studentische Aushilfen in der Bibliothek gibt es eine lange Warteliste.
Bewerbungen sind per...
TascheDas Mitführen von Taschen in die Bibliothek ist
gemäß Benutzungsordnung nicht erlaubt. Dies gilt...
TelefaxSie erreichen die Bibliothek über folgende Faxnummern:Direktion: 0651/201-3977  ...
TierTiere dürfen nicht in die Bibliothek mitgebracht werden (§ 7.3 der Benutzungsordnung).
ToiletteToiletten befinden sich im Erdgeschoss der Bibliothekszentrale, rechts vom Zugang zum Magazin: Ra...
TRiCATTRiCAT ist das Suchportal der Bibliothek, basierend auf dem Software-Produkt Primo der Firma ExLi...
Verlängerung Verlängerung der LeihfristAusgeliehene Bücher können Sie zunächst vier Wochen behalten. Diese ga...
Verlust d. AusleihkarteDie sofortige Sperrung des Bibliothekskontos bei Verlust des Benutzerausweises ist während der üb...
VideoVideos erkennen Sie in unserem elektronischen Katalog TRiCAT an der mit "201=v ..." beginnenden S...
VolltextIn TRiCAT sind elektronische Ressourcen ebenso wie Medien in gedruckter Form enthalten. Je nachde...
VorlesungsverzeichnisDie Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters können im PORTA-System recherchiert werden.
Für...
VormerkungÜber den Ausleihzustand aller Titel kann man sich an den PCs der Bibliothek oder über das Interne...
WeihnachtenZwischen Weihnachten und Neujahr ist die Bibliothek geschlossen.
WhiteboardIn Raum B 103
steht ein Smartboard (interaktives Whiteboard) zur Verfügung. Es soll
insbesonder...
Zahlen und Daten Gegründet: 1970,
zusammen mit der Universität. Provisorischer Standort in den Räumen der
heutigen...
ZeitschriftDie Universitätsbibliothek hat ca. 2.845 in- und ausländische Zeitschriften (Printausgaben) laufe...
ZentralschalterAm Zentralschalter in der Bibliothekszentrale
werden bereitgestellte Materialien (Vormerkungen, ...